RE70 – Workshopmoderation und Konfliktlösung für BA/REs
Übersicht
Workshops zu leiten um Anforderungen zu erheben und abzustimmen, ist eine der Hauptaufgaben in der Business-Analyse, im Requirements Engineering und in der Projektleitung. Dass dabei Konflikte auftreten können, ist ganz natürlich. Wenn diese Konflikte richtig moderiert werden, können dabei neue Ideen gemeinsam entstehen und ein Team gestärkt daraus hervorgehen.
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Rolle eines Moderators richtig wahrnehmen und das Team professionell miteinander an Lösungen arbeitet. Sollten Konflikte entstehen, so sind Sie in der Lage diese zu erkennen und zu einer Lösung beizutragen.
Das Training wird durch ein durchgängiges Planspiel begleitet, durch das die Teilnehmer in unterschiedliche Rollen in einem Workshop schlüpfen können, und so auf den professionellen Einsatz optimal vorbereitet werden.
Inhalte
- Workshops richtig vorbereiten
- Anforderungen für Projekte in Workshops zielgerichtet erheben
- Was unterscheidet einen guten Moderator?
- Wie verhalte ich mich in welchen Situationen?
- Tools zur Entscheidungsfindung (Konsolidierung der erhobenen Anforderungen)
- Feedback geben/Feedback empfangen
- Gruppendynamik
- Fragetechniken
- Iteratives Vorgehen bei Anforderungen
- Arten von Konflikten
- Techniken zur Konfliktlösung
Dauer
2 Tage
Zielgruppe (m/w)
Business-Analysten, Requirements Engineers, Key-User aus den Fachabteilungen, Projektleiter, Führungskräfte, Prozessmanager
Voraussetzung
Erfahrungen im Bereich der Business-Analyse und/oder im Requirements Engineering
Nächste Veranstaltung