Services a la Nespresso und Amazon?
Die kritischen Erfolgsfaktoren sind in Digitalisierungsprojekten anders gelagert als in klassischen IT-Projekten. Gerade am Anfang des Projektes, ja sogar davor, bei der Erarbeitung der Projektidee sind andere Faktoren entscheidend für den Projekterfolg. In unserem Vortrag wird die Bedeutung der Business-Analyse
Verpasste Stakeholder sind verlorene Anforderungen!
Die Stakeholderanalyse wird in Projekten gerne vernachlässigt. Hier gibt es auch Kompetenzüberschneidungen zwischen Projekt-Management und Business-Anlayse/Requirements Engineering. Beide erstellen bzw. benötigen eine Stakeholderauflistung für ihre Arbeit - jedoch beide aus unterschiedlichen Sichten heraus. Jeder entgangener Stakeholder sind entgangene Anforderungen, die oftmals
Dokumentation/Kommunikation
Wir alle kennen das: Wo liegt das Dokument? Wer arbeitet gerade daran? Wer soll all diese Änderungen im Dokument konsolidieren und einpflegen? ... Der Business-Analyst und der Requirements Engineer ist permanent damit konfrontiert. Aber nicht nur! Auch Auftraggeber, Systemarchitekten,
Digitalisierung aus Sicht der Business-Analyse
Klar, Digitalisierung geht uns alle an und ist in diesen Zeiten in aller Munde. Wie reagiert Business-Analyse und Requirements Engineering darauf? Zum einen spezialisieren wir uns immer stärker auf den Fokus ganz am Anfang von Produkt- und Projektideen. Wir haben
After Business Cyrcle (ABC) für BAs/REs auf der Dachterrasse
Sie alle haben bei uns das eine oder andere Training absolviert. Darüber freuen wir uns sehr! Aber was nun? Wie konnten Sie das Gelernte umsetzen, wie haben Sie das eine oder andere erfolgreich eingesetzt, wo sind Fragen oder Themen aufgepoppt?
IREB CPRE RE@Agile Advanced Level – Der Termin steht!
Lange hat es gedauert. Aber nun ist es soweit.: Der Termin für den IREB CPRE RE@Agile Advanced Level steht! Der erste Kurs findet von 08.-09.Oktober (jeweils 09:00-17:00 Uhr) in Wien statt. In diesem Training tauchen sie tief in die Welt eines Business-Analysten